Grassl geht unter die Haut

© Enzianbrennerei Grassl Grassl geht unter die Haut Andreas Langer aus dem „Schwabenländle“ hat sich einen Herzenswunsch erfüllt – und trägt nun ein Stück Berchtesgaden für immer auf seiner Haut: ein Tattoo mit unserem Spruch „Zeit lassen…“ und dem Grassl Watzmann. Denn seit seiner Kindheit ist die Region für ihn ein Ort der Ruhe und […]
Bindalm, Gotzenalm, Jenneralm – drei Almen?

© Adobe Stock Bindalm, Gotzenalm, Jenneralm – drei Almen? Ja, es ist verwirrend, wenn ein Begriff dreimal unterschiedlich zu verstehen ist. Das ist selbst für manch Ortansässigen schwer auseinander zu halten. Am Anfang steht die Erkenntnis, dass eine Alm ursprünglich kein Gebäude meint, sondern ein Weidegebiet in den Bergen. Hierher bringen die Bergbauern ihre Kühe, […]
Zwischen Weide und Brauchtum

© Adobe Stock Zwischen Weide und Brauchtum Schafe in Berchtesgaden Jetzt wo das Frühjahr beginnt, sieht man sie wieder auf den Weiden. Weiße und braune Bergschafe, Brillenschafe und Steinschafe. Entzückende Lämmer springen umher oder verlangen vehement nach dem Euter ihrer Mütter. Diese wiederum stehen scheinbar tiefenentspannt im frischen Gras. Wenn sie nicht an den Halmen […]
Jubiläumsschnaps für die Marktmusi

© Marktmusi Berchtesgaden Jubiläumsschnaps für die Marktmusi Berchtesgaden Die musizierenden Schnapsbrenner Nach ein paar „Stamperln“ Enzian kann es schon mal lustig werden, bei Bergbrenner Max Irlinger in der Grassl Brennhütte. So manch einer hat da bei einem zu tiefen Blick ins Glas bestimmt einmal seine Freude an Gesang und Musik entdeckt. Doch wussten Sie, dass […]