
Nachhaltigkeit
"SEIT ALTER ZEIT"
Seit dem Jahr 1692 sind unsere Wurzelgraber in den Berchtesgadener Alpen auf der Suche nach Rohstoffen für unsere Bergbrennspezialitäten. Schon damals wusste man, dass man nur dann dauerhaft wertvolle Enzianwurzeln findet, wenn man der Natur eine Pause gönnt. Nur im mehrjährigen Abstand wird am gleichen Fleck gegraben, damit sich die Pflanzen regenerieren können. Somit war die „Nachhaltigkeit“ schon von Natur aus in unserem Unternehmen verankert.
Auch heute ist das noch so: Nur im mehrjährigen Abstand wird am gleichen Fleck gegraben, damit sich die Pflanzen regenerieren können. Und so wandern Bergbrenner und Wurzelgraber von Hütte zu Hütte.
Versandverpackungen
ZERTIFIZIERT
In neuerer Zeit beinhaltet der Begriff Nachhaltigkeit natürlich einiges mehr: Wir fühlen uns nachfolgenden Generationen verpflichtet und setzen zum Beispiel bei Versandverpackungen auf teilrecycelte Kartonagen, auf abbaubare Füllchips und auf Rechnungspapier mit dem „Blauen Engel“. Produktkartons verwenden wir innerhalb des Betriebs mehrfach.
Aber nicht nur Verpackung spielt für uns im Alltag eine große Rolle, sondern auch der effiziente Einsatz von Energie. Bei unserem Produktions- und Verwaltungsneubau mit Lagerhalle haben wir streng darauf geachtet, den Gebäudekomplex möglichst effizient zu gestalten. Das von einem lokalen Unternehmen in Holztafelbauweise mit Holzdachstuhl und Holzleimbindern errichtete Gebäude mit Niederenergie-Betonkernaktivierung wird über Pellets aus der Region beheizt und mit 100 Prozent Ökostrom versorgt. Hier durften wir uns über die Auszeichnung mit dem „VR Energieeffizienzpreis 2018“ der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG freuen.
Künftig werden wir noch mehr Anstrengung in die Lieferanten- und Produktauswahl setzen, um unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und um Ressourcen schonend einzusetzen. .

