Historische Einkehr beim Bergbrenner

© Enzianbrennerei Grassl / Peter v. Felbert Historische Einkehr beim Bergbrenner Erinnerungen an Josef Sunkler, einen Berchtesgadener Holzschnitzer und Bergsteiger des 20. Jahrhunderts Geboren im Jahr 1867, gestorben im März 1949. Auch die Vorderbrand-Kathi und ein alter Gerer, die sich noch an den Holzschnitzer Josef Sunkler erinnern konnten, leben nicht mehr. Doch noch sind Spuren […]
Hoch den Baum!

© Bergerlebnis Berchtesgaden / Steffi Fritz Hoch den Baum! Der erste Mai und die Tradition des Maibaumaufstellens Groß und schier unbezwingbar steht er vor ihm, doch Simon spürt, heute kann er ihn bezwingen, bis hinauf in den Wipfel. Wipfel? Richtig, heute geht es nicht darum, den Gipfel des berühmt-rüchtigten Watzmanns zu erklimmen, sondern auf den […]
Was wächst denn da?

© Adobe Stock/Brebca Was wächst denn da? Im Wald und auf Wiesen Wunderbares entdecken Wenn im März auch im Berchtesgadener Tal gerade der Schnee geschmolzen ist, noch bevor die ersten zarten Grashalme aus der Erde sprießen, bilden sich bereits dicke grüne Flecken an den Waldrändern. Endlich wächst er wieder, der aromatische Bärlauch. Jetzt heißt es […]
Die geheimnisvollen Rauhnächte …

© Milchwerke Berchtesgadener Land Die geheimnisvollen Rauhnächte … Gesegneter Weihrauch und verwurzelter Glaube im Berchtesgadener Land Bis heute pflegen in und um Berchtesgaden viele Familien den Brauch der Rauhnächte. Wie es der Name bereits andeutet, werden Haus und Hof mit aromatischem Weihrauch geräuchert. Dieser glimmt auf glühenden Kohlen und soll dem alten Glauben nach eine […]